BEG 2021: Bis zu 50 % Zuschuss für klimafreundliche Heizungssysteme
Die neue "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)" setzt die großzügige Förderung von Heizungsanlagen im Rahmen des Klimapaketes der Bundesregierung fort.
Der Austausch von Heizungsanlagen durch effizientere und klimafreundlichere Heizungssysteme mit hohen Prämien von bis zu 45 % gefördert. Wird die Heizungsmodernisierung auf Grundlage eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) umgesetzt, wird ein Bonus von weiteren 5 Prozentpunkten gewährt. Die maximale Förderung steigt damit auf bis zu 50 %. Noch nie war die Gelegenheit so günstig, die altgediente Heizung zu modernisieren.
Adresse und Kontakt
Lodewick GmbH
Hebbelstraße 1 – 5
37412 Herzberg am Harz
Wer jetzt seine Heizung modernisiert, kann die Investitionskosten durch Zuschüsse von bis zu 50 Prozent reduzieren, seine Energiekosten erheblich reduzieren und tut Gutes für Umwelt und Klima.
Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Investitionszuschüsse für klimafreundliche und energieeffiziente Heizungsanlagen
Für den Einbau von Erneuerbaren Energiesytemen wie Wärmepumpen, Biomasseanlagen, mit erneuerbaren Energien betriebenen Hybridheizungen oder anderen innovative Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien werden 35 Prozent der Investitionskosten gefördert. Gas-Hybridanlagen und Solarthermieanlagen werden mit einem Zuschuss von 30 Prozent gefördert.
Gas-Brennwertheizungen mit der Option der späteren Einbindung einer erneuerbaren Wärmeerzeugung (Renewable Ready) werden mit 20 Prozent bezuschusst.
Austauschprämie für Ölheizungen
Wer im Gebäudebestand seine alte Ölheizung durch eine Gas-Hybridanlage, Wärmepumpe, Biomasseanlage, mit erneuerbaren Energien betriebenen Hybridheizung oder eine andere innovative Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien ersetzt, erhält eine Austauschprämie von zusätzlich 10 Prozentpunkten. Wird also eine Ölheizung durch ein komplett erneuerbares Energiesystem, wie zum Beispiel eine Wärmepumpe oder eine Holzheizung, ersetzt, beträgt der Zuschuss insgesamt 45 Prozent der Investitionskosten. Beim Austausch des alten Ölkessels durch eine Gas-Hybridheizung mit erneuerbarer Wärmeerzeugung werden immerhin noch 40 Prozent gefördert.
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Werden die Sanierungsmaßnahmen auf Grundlage eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durchgeführt, so kann ein zusätzlicher Bonus in Höhe von 5 Prozentpunkten gewährt werden.
Energetische Sanierung steuerlich abschreiben
Ein weiterer Baustein ist die steuerliche Absetzbarkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Diese Möglichkeit gilt seit Januar 2020 für folgende Maßnahmen:
- Erneuerung der Heizungsanlage,
- Austausch von Fenstern,
- Dämmung der Gebäudehülle,
- Einbau einer Lüftungsanlage.
Über einen Zeitraum von drei Jahren dürfen 20 Prozent von bis zu 200.000 Euro Investitionssumme, maximal 40.000 Euro, von der Steuer abgesetzt werden. Im ersten und zweiten Jahr nach der Anschaffung können jeweils sieben Prozent, bis zu 14.000 Euro, im dritten Jahr sechs Prozent, maximal 12.000 Euro steuerlich geltend gemacht werden.
Auch Kosten für Energieberater sollen künftig als Aufwendungen für energetische Maßnahmen gelten. Sie können sogar zu 50 Prozent von der Steuerschuld abgezogen werden.
Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Batteriespeicher
Auch Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen und Stromspeicher werden weiterhin mit Investitionszuschüssen gefördert. Die Förderung ist nach der elektrischen Leistung der Anlagen gestaffelt.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Das perfekte Heizsystem für Ihr Zuhause
Mehr zum Thema Heizungserneuerung, Kosteneinsparung und Energie-Beratung:
Kosteneinsparung
Unsere Energie-Experten verraten Ihnen, wie Sie durch kleine Tricks Heizkosten einsparen können.
Experten-Rat
Unsere Experten helfen Ihnen auf dem gesamten Weg zum neuen Heizsystem. Von der Planung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung.
Wissen, was auf Sie zukommt
Dank der Einteilung in drei Preiskategorien können Ihnen unsere Experten des bad & heizung-Fachbetriebs vorab eine Kostenabschätzung geben.